immerda:MailFilteringPolicy

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Damit ihr möglichst wenig Spam, Viren oder sonstige unerwünschte E-Mails empfängt, filtern wir auf verschiedenen Stufen mit verschiedenen Mitteln eure E-Mails. Im folgenden geben wir einen kurzen Überblick darüber.

Solltet ihr Probleme mit unserem Filterverfahren haben oder auch einfach weitere Fragen, zögert nicht uns zu kontaktieren.

Wichtig: Sollten immer wieder E-Mails gefiltert werden, welche klar keine SPAM-Emails sind, so zögere nicht uns zu kontaktieren! Es kann verschiedene Gründe geben, wieso E-Mails als Spam eingestuft werden. Wenn ihr uns auf derartige E-Mails hinweist. Am besten kannst du uns helfen in dem du für jedes falsch eingestufte E-Mail uns sämtliche Kopfeinträge (Headers) zukommen lässt. Diese kannst du in deinem E-Mailprogramm anzeigen lassen, aber auch im Webmail indem du beim anzeigen des E-Mails, rechts auf das Plus klickst und dann auf "Nachrichtenquelle anzeigen". Dies zeigt dir dann alle Kopfeinträge (Headers), wie auch die Quelle einer E-Mail an. Am einfachsten kopierst du dann am besten den gesamten Inhalt und schickst sie uns mit der Meldung zu, dass ein E-Mail mit diesen Kopfeinträgen als Spam klassifiziert wurden. Wichtig für uns sie alle Kopfeinträge, welche mit X-SPAM oder Received-From beginnen.

Spam

Wir klassifizieren E-Mails aufgrund verschiedenen Kriterien, dabei kriegen Emails dann einen sogenanntten Spam-Score aufgrund dessen wir die E-Mails weiter behandeln.

Informationen

Ab einem Spam-Score von 2.0 fügen wir in den Header Informationen ein, wieso ein E-Mail eine entsprechende Wertung erhalten hat.

Tagging

Ab einem Spam-Score von 5.0 markieren wir das E-Mail als Spam, es wird weiterhin an deine Mailbox ausgeliefert, landet jedoch mit der Standardeinstellung im Ordner spam. Wir scannen wöchentlich deine Mailbox nach vorhandenen E-Mails im Ordner spam ab und informieren dich in einer kurzen Mitteilung über die darin enthaltenen E-Mails. Auf einer täglichen Basis werden E-Mails, die älter als 14 Tage sind in den Ordner spam, papierkorb, trash und junk gelöscht.

Kann ich dieses automatische Auslieferung in den Spam-Ordner verhindern? - Du kannst via das immerda Webmail die Filtereinstellungen für dein Konto verändern. Dafür deaktivierst du am besten einfach die die SPAM-Rule in den Filtern oder passt sie gemäss deinen Wünschen an. Siehe dazu auch immerda:MailFilter

Verwerfen

Ab einem Spam-Score von 6.9 verwerfen wir das E-Mail stillschweigend.

Viren

Sämtliche E-Mails die Viren beinhalten und von unserem Virenscanner erkannt werden, werden kommentarlos verworfen.

Attachements

E-Mails mit folgenden Attachements-Arten werden abgewiesen und die Senderin entsprechend informiert:

  • .exe
  • .dll
  • .pif
  • .scr
  • .bat
  • .vbs
  • .cmd
  • .com
  • .cpl

Die einzige Gründe derartige Attachements (unverpackt) zu erhalten sind Viren.