immerda:WebhostingUserScriptsUpdateMode

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

User Script: Update Mode

Der Update Mode setzt das Webhosting temporär in einen Zustand, der es erlaubt, dass die Webapp auf alle Daten schreibend zugreifen kann. Dies kann nützlich sein, um ein Update oder ein neues Modul via Admin Zugang zu installieren. Der Update Mode eignet sich zum Beispiel, um ein Wordpress Blog oder eine Joomla Seite zu aktualisieren.

Das interessante an diesem Update Mode ist, dass wir nach einem Timeout von 2h (oder durch dich ausgelöst, siehe unter Vorgehen), sämtliche Zugriffsrechte wieder auf ihren ursprünglichen Modus zurücksetzen. Damit machen wir den Grossteil deines Webhostings wieder nur lesbar für deine WebApp, womit dieses wieder beser geschützt ist.

Vorgehen

  1. Via deinen SFTP Zugang erstellst du eine Datei namens update_mode.run im Verzeichnis scripts/update_mode.
  2. Alle Dateien im www Verzeichnis sind somit durch die Webapp beschreibbar.
  3. Du kannst dich nun auf der Website einloggen und den jeweiligen automatischen Update Vorgang starten.
  4. Vergiss nicht auch allfällige Plugins / Module / Themes auch gleich zu aktualisieren.
  5. Entferne die update_mode.run Datei wieder, um die Website in den Normalzustand zurückzuversetzen oder warte das Timeout von 2h ab.

Beachte

  • Der Update Mode beendet sich automatisch nach 2 Stunden! Dies damit du dein Webhosting nicht unabsichtlich in einem ungesicherten Zustand lässt.
  • Keine Änderungen oder hochladen von Dateien via SFTP bei aktiven Update Mode! Während des Update Modes gehören die Dateien nicht mehr deinem SFTP-User. Wir empfehlen deshalb im www/ Ordner während des Update Modus keine eigenen Änderungen durchzuführen.
  • Solltest du das Gefühl haben, dass etwas mit den Berechtigungen kaputt gegangen sein, so kannst du jederzeit (nach Beendigen des UpdateModes!) das Adjust Permissions Skript zur einfachen Justierung der Berechtigungen hinzuziehen.
  • Die aktuellen Schritte des Skriptes und allfällige Fehler findest du im entsprechenden Logfile: logs/user-scripts-update_mode.log

Im folgenden Beschreiben wir, wie dieser Update Modus dir bei einem Update von Wordpress behilflich sein kann und das Update ruck-zuck durchführen lässt.

Natürlich lässt sich dieses Vorgehen somit auch auf andere CMS adaptieren. Über weitere Anleitungen auf dieser Wiki Seite freuen wir uns.

Beispiel Wordpress Update

Beachte: Dieses Vorgehen ermöglicht auch ein simples installieren von Plugins & oder Themes und setzt dein Wordpress abschliessend immer wieder in einen abgesicherten Modus zurück.

Mittlerweile gibt es auch einen voll-automatisches Wordpress Update über einen ähnlichen Mechanismus

Das Vorgehen beschreiben wir recht allgemein, z.T. jedoch mit Hinweise wie dies auf einer Kommandozeile gemacht werden kann. Diese Schritte sollten sich jedoch ohne weiteres auch mit anderen Tools durchführen lassen.

  1. Erstelle irgendwo bei dir auf dem Computer eine leere Datei update_mode.run. Beispiel: # touch /tmp/update_mode.run
  2. Verbinde dich per sftp mit deinem Webhosting. Beispiel: # sftp meinblog.ch@ftp.meinblog.ch
  3. Wechsle in den scripts/update_mode-Ordner. Beispiel: sftp> cd scripts/update_mode/
  4. Lade die update_mode.run Datei hoch. Beispiel: sftp> put /tmp/update_mode.run
  5. Logge dich in das Admininterface deines Wordpress ein: https://meinblog.ch/wp-admin/
  6. Gehe auf das angekündigte Update und wähle Automatisches Update oder die entsprechende Installation
  7. Wordpress wird dann das Update/die Installation automatisch durchführen und dich über den Erfolg benachrichtigen.
  8. Falls du updatest: Führe nun noch allfällige Updates von Plugins und Themes durch.
  9. Um den Update Mode abschliessend zu beenden, kannst du die update_mode.run-Datei wieder entfernen. Beispiel: sftp> rm update_mode.run
  10. Warte noch einen kurzen Moment (~30s), danach sollte auch die update_mode.lock Datei verschwunden sein und dein Wordpress wieder wie gewohnt gesichert sein.