immerda:VirtualEmailAddresses

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Virtuelle Emailadressen

Bei immerda hast du mit einer Emailadresse bereits unendlich viele Emailadressen. Du kannst hinter den User-Teil ein "+" und beliebig viele weitere Zeichen (naja die maximale Zeichanzahl eines User-Teils ist per RFC auf 998 Zeichen begrenzt). Das heisst sollte deine Adresse foobar@immerda.ch, so kannst bist du auch unter foobar+otherbar@immerda.ch foobar+bleh@immerda.ch erreichbar.

Kurz gesagt, deine Emailadresse hat folgendes Format:

foobar(+[a-z0-9\.]*)?@immerda.ch

plus noch weitere theoretische Zeichen, deren Verwendung wir jedoch nicht empfehlen. Der volle Zeichensatz kann so beschrieben werden:

  • A bis Z Buchstaben, Gross- und Kleinschreibung
  • 0 - 9 Zahlen
  • . (Punkt) jedoch nicht als erstes und letztes Zeichen
  • ! # $ % & ' * + - / = ? ^ _ ` { | } ~ - sind alle erlaubt.

Was habe ich für einen Vorteil davon?

Viele Webseiten benötigen heutzutage Registrierungen oder du schreibst dich in verschidenen Newslettern oder Maillinglisten ein. Leider sind nicht alle Seiten immer sehr Vertrauenswürdig, oder du möchtest die einkommende Mails einfach per Filter gleich direkt in die passenden Ordner ablegen. Gerade wenn du einen Newsletter bei einer Firma bestellst, kannst du beim bestellen des Newsletters einfach etwas hinter deine Adresse anfügen, damit du weisst, dass du diese Emailadresse für diesen Newsletter verwendest hast. Solltest du jemals SPAM unter dieser virtuellen Adresse empfangen, so musst du wohl annehmen, dass die Seite des Newsletters, entweder deine Daten weitergeben hat, oder die Emailadressen durch einen Einbruch in falsche Hände gerieten.

Möchtest du zum Beispiel auf diesem Wiki hier einen Account eröffnen, damit du weitere wichtige Sachen hinzufügen kannst, so kannst du als Emailadresse foobar+wiki.immerda.ch@immerda.ch angeben. Solltest du jemals Spam unter foobar+wiki.immerda.ch@immerda.ch bekommen, so dürftest du uns rüffeln.

Oder du schreibst dich auf eine Mailingliste ein, z.B. immerda-users, dann kannst du einfach foobar+immerda-users@immerda.ch verwenden und du kannst Emails an foobar+immerda-users@immerda.ch gleich in den passenden Ordner via Filterregeln verschieben lassen. Beachte jedoch: Möchtest du dann auf der Maillingliste etwas schreiben, so musst du dann diese Emailadresse als Absender verwenden, ansonsten wird deine Email vermutlich nicht durchgelassen. Wie du weitere Identitäten erstellen kannst, findest du hier