immerda:Jabber unter Mac OS X

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zugangsdaten

Deine Zugangsdaten bestehen im wesentlichen aus den folgenden Angaben:

  • Der Namen deines Jabber Kontos (z.B. alice@jabber.immerda)
  • Jabber-Server: jabber.immerda.ch, jabber.cronopios.org, jabber.einfachsicher.ch oder imsg.ch
  • TLS Verbindung (verschlüsselt!)
  • Port 5222

Anleitung für Adium X unter Mac OS X

Adium X ist ein freier Jabber-Client für Mac OS X. Er gliedert sich funktional wie optisch sehr gut in die OS X Umgebung ein und wird standardmässig mit dem unverzichtbaren "Off-The-Record(OTR)" Verschlüsselungs-Plugin geliefert.

Installation

  • Lade Adium X von der Adium X Homepage herunter.
  • Öffne das Disk-Image (die .dmg-Datei), falls dies nicht automatisch geschieht.
  • Installiere Adium X, indem du es mit der Maus auf Programme rüberziehst.
  • Starte Adium X.

Einrichten deines Benutzerkontos

Beim ersten Starten von Adium X musst du die oben erwähnten Zugangsdaten eingeben. Dies sollte nicht schwierig sein, wenn du den folgenden Schritten folgst.

  • Du wirst mit dem folgenden Bildschirm begrüsst.
  • Klicke auf Fortfahren.

 

  • Wähle unter Dienst den Eintrag Jabber aus.
  • Gib den Namen deines Benutzerkontos (z.B. alice@jabber.immerda.ch) in das Feld Jabber ID ein.
  • Lass das Passwort Feld bitte leer! Ansonsten wird dein Passwort auf der Festplatte gespeichert!.
  • Dann klicke auf Fortfahren.

 

  • Wähle im Menu von Adium X den Punkt Adium/Einstellungen... aus.
  • Wähle das Register Konten aus.
  • Selektiere dein Benutzerkonto und klicke auf Bearbeiten.

 

  • Wähle das Register Einstellungen.
  • Kreuze die Auswahlboxen Benötigt SSL/TLS sowie Zertifikate genau überprüfen an.
  • Trage die Port-Nummer 5222 in das Feld Port ein.
  • Die übrigen Felder kannst du unverändert bzw. leer lassen.

 

  • Wähle das Register Sicherheit.
  • Ändere die Einstellung Verschlüsselung auf Unterhaltungen automatisch verschlüsseln.

 

Sicherheitsrelevante Einstellungen

  • Öffne die Einstellungen über den Menu-Eintrag Adium/Einstellungen....
  • Klicke auf das Register Allgemein.
  • Entferne das Häkchen vor dem Eintrag Nachrichten aufzeichnen. Ansonsten werden alle Nachrichten, die du sendest oder empfängst, auf deiner Festplatte gespeichert!

 

  • Klicke auf das Register Erweitert.
  • Klicke links im Fenster auf Nachrichtenverlauf.
  • Entferne das Häkchen vor dem Eintrag Zeige bis zu N alte Nachrichten... Wenn du das vergisst, dann landen immer noch jeweils die letzten paar Nachrichten auf deiner Festplatte!

 

  • Schliesse das Einstellungen-Fenster.

Hintergrundinfos zur Off-The-Record (OTR) Verschlüsselung

Obwohl OTR sehr gut in Adium integriert ist und quasi transparent alle Nachrichten verschlüsselt, wollen wir hier kurz aufzeigen, welche Sicherheit es denn genau bietet. Off-The-Record steht in etwa für "von der Aufzeichnung ausgeschlossen". Im Gegensatz zu gängiger Verschlüsselung z.B. mit PGP bietet OTR Eigenschaften, die einem normalen, mündlichen Gespräch sehr ähnlich sind.

  • Perfect forward secrecy: Keine Drittperson kann aufgezeichnete Nachrichten lesen, auch nicht wenn du zu einem späteren Zeitpunkt gezwungen wirst, deinen OTR Schlüssel herauszugeben.
  • Deniability: Während der/die legitime EmpfängerIn sicher sein kann, dass die Nachricht von dir stammt, ist es Drittpersonen nicht möglich, dir nachträglich zu Beweisen, dass du eine bestimmte Nachricht je geschickt hast, selbst wenn sie Zugriff zu deinem OTR Schlüssel erhalten.

That's all

Gratulation! Du hast es geschafft. Dein Jabber Benutzerkonto ist jetzt betriebsbereit.

Du kannst jetzt andere Jabber BenutzerInnen hinzufügen (Menu Kontakt/Kontakt hinzufügen) und mit ihnen Nachrichten austauschen.