immerda:HordeUpgrade0109

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horde Upgrade Januar 09

Das neue Horde kann unter: https://sicher2.immerda.ch/horde/ getestet werden. Wir verwenden für sicher2.immerda.ch das gleiche SSL Zertifikat wie unter sicher.immerda.ch. Der Fingerprint dafür ist:

SHA1 Fingerprint=2B:7C:C5:7B:78:5D:68:E9:B8:56:96:67:76:3B:F2:24:FB:26:A7:01

Einige Infos:

  • Es gibt nun ein dynamisches (Ajax basiertes) Interface für die Mails.

Wenn "Dynamic" beim Login ausgewählt wird, kriegt man die Mailansicht mit einem dynamischen Webinterface. Bitte beachtet, das im dynamischen Interface, die anderen Applikation _nicht_ unterstützt sind, noch GPG. Wir haben dieses mal als Option eingeführt, als default (und somit brauchbar) soll jedoch das traditionelle Interface gelten.

  • Minimalistic ist für Leute mit Mobile Browsern gedacht. Wir wären auch

hier für Feedback dankbar.

  • Die Testinstallation wird mit einer Kopie der aktuellen Datenbank

geführt. Diese ist bereits ein paar Tage alt und wird nach der Testphase auch wieder weggeschmiessen. D.h. alle Einstellungen, die ihr im neuen Horde macht sind nur temporär, bis wir definitiv umstellen.

  • Ihr könnt das neue und das alte Horde ohne Probleme durcheinander

brauchen. Beachtet einfach, dass Einstellungen/Filter/Adressbücher/Tasks etc. jeweils nur für die eine Installation gelten und die Datenbank der Testinstallation nach der Testwoche nochmals neu gemacht wird.

Bitte meldet uns evtl. Bugs oder Probleme, oder schreibt sie direkt in die oben aufgeführte Wiki-Seite. Ihr helft uns damit die neue Software zu testen und Probleme zu erkennen.

Wichtig ist uns:

  • Funktioniert euer gewohntes Arbeiten?
  • Wurden alle Einstellungen übernommen?
  • Wurden alle Filter, Adressbucheinträge, Taks, Notes etc. übernommen?
    • Beachtet, das wir das gesharte Adressbuch "immerda" nicht mehr weiter

führen.

  • Stört euch irgendwas?
  • usw.

Das ist anders im dynamischen Webmail

  • automatisches Mail abholen

wenn in den einstellungen --> webmail --> nachrichten sammeln ein server mit login und passwort definiert wurde (und bei wartungsaufgaben keine änderungen vorgenommen werden), werden bei der anmeldung die e-mails auf dem anderen Konto (oder mehreren Konten) automatisch abgeholt.

Pendente oder frisch entdeckte Probleme

Please add your suspected bugs here. Please be clear in description and provide a description how we can reproduce it.

Bitte füge die entdeckten Probleme hier ein. Bitte um klare Beschreibungen, damit das Problem nachvollzogen werden kann

Sichtbarkeit Privater gpg schlüssel

  • wenn ich im webmail bin, kann ich meinen privaten pgp-schlüssel anschauen, ohne dass ich das pgp-passwort eingeben muss. wenn also jemand an mein e-mail passwort rankommt, kann er auch meinen privaten schlüssel "klauen".
    • der schlüssel ist aber nach wie vor durch den passphrase geschützt. Und das ist der annehmbare TradeOff, wenn man seinen Private Key einer Dritten Partei (uns) anvertraut. Dazu gabs auch mal einen Bug-Report: http://bugs.horde.org/ticket/4671

vermeintliche Probleme und Klarstellung dazu (dynamisches Interface)

  • abwesenheitsmeldung
    • wo kann ich die ("ferien-")abwesenheitsmeldung einstellen? - hab's nicht gefunden.
    • Antwort: Immer noch am gleichen Ort, unter Mail.
    • Replik: ich sehe das nicht, auch nicht das adressbuch, etc. also immer vom dynamischen mail gesprochen - tasks, etc sind auch nicht ersichtlich (brauche ich allerdings auch nicht...)
    • Antwort auf die Replik ;) : Aha, ja das ist da nicht unterstützt. Wir haben gedacht, wir fügen das dynamische mal als Goodie hinzu, werden es aber weder gross bewerben. Sollte es den evtl. besser weggelassen werden? Wird es die User nur verwirren? Ich frage mich gerade, obs gross jemand sehen wird? (Angenommen wir bewerbens nicht...)
    • Triplik ich finde das dynamische webmail ansich noch nützlich. es müsste einfach auf einen blick ersichtlich sein, dass das dynamische über einige funktionen NICHT verfügt, sonst stellen evtl. noch andere solche fragen.
  • automatisches Mail abholen (stört):
    • Das Interface versucht e-Mails abzuholen, obwohl ich nirgends befohlen hab, dass es automatisch mails abholen soll. das gibt dann eine fehlermeldung in einem gelben feldchen (nachrichten sammeln: die verbindung zum server XYZ konnte nicht hergestellt werden). vielleicht müsst ich nur die server angaben löschen, damit das nicht mehr passiert, hab es noch nicht getestet.
    • Antwort: Neurdings sollen beim Login ein paar Maintenance Tasks durchgeführt werden, damit unteranderem die Papierkörbe etc. geleert werden. Wer somit konfiguriert hat, das man Emails abholen möchte und nicht konfiguriert hat, dass keine Tasks oder dieser Task nicht beim Login ausgeführt werden soll, wird damit konfrontiert werden. Ist konfigurierbar und works somit eigentlich wie erwartet.
    • Replik: Ich hatte noch ein altes pop eingestellt, nachdem ich es gelöscht habe besteht das "problem" auch nicht mehr.
  • gleichzeitiges arbeiten dyn. interface und thunderbird
    • (ich weiss, dass man das folgende ja NIE machen darf - trotzdem ;-) ) wenn ich in meinem thunderbird (imap) eine nachricht aus dem posteingang in einen anderen ordner verschiebe (während das dyn. interface offen ist) werden die verschobenen mails im dyn. interface trotzdem noch ständig angezeigt (solange ich mich nicht aus und wieder eingelogt habe.
    • Antwort: aus Perfomancegründen, wird beim dynamischen Interface viel gecached, deshalb wird das immer der Fall sein. -> Works as expected.
  • ablauf der session
    • solche meldungen nach (subjektiv gemessen) 15 minuten finde ich lästig: "Ihre Webmail-Session ist abgelaufen. Bitte melden Sie sich erneut an."
    • Antwort: Security vs. Usability: Wir wurden verschiedentlich darauf aufmerksam gemacht, dass sich Leute nicht ordentlich ausloggen und andere dann Zugriff auf das Konto hatten. Deshalb hatten wir uns entschieden, wieder ein Timeout einzuführen. Schwierig ist es auch einen annehmbaren Wert zu finden: 30min. wären vermutlich bequemer, aber unter Umständen bereits zu lange.

Hier ist etwas Mithilfe erwünscht

  • adressbuchabgleich
    • ich habe gelesen, dass es im adressbuch eine abgleich-möglichkeit mit outlook gibt. grundsätzlich ist die abgleich-möglichkeit etwas, das ich vor ein paar jahren schon einmal vorgeschlagen hatte, drum freue ich mich auf dieses feature. allerdings fände ich nützlicher einen abgleich mit dem thunderbird-adressbuch vollziehen zu können.
    • Antwort: Adressbuch sollte funktionieren, nicht? Abgleichmöglichkeiten müssten mal noch evaluiert werden, wir richten uns hierbei aber an die Möglichkeiten von Horde selber. Eine kurze Suche ergab aber, dass via SyncML ein abgleich mit Thunderbrid klappen sollte. Hat aber niemand getestet, eine Wiki Anleitung wäre aber evtl. toll!

erfolgreiche Tests

Zur Abwechslung kann mensch auch schreiben, was schon funktioniert...

  • Adressbuch wurde übernommen
    • Das Adressbuch wurde übernommen. (siehe Portal, ohne ein Feld einzugeben "suchen" clicken --> alle adressen ersichtlich).
  • Neue Adressen hinzufügen funktioniert
    • Bei der Ansicht einer Nachricht können Adressen aus dem "von"-Feld zum Adressbuch hinzugefügt werden.

weitere kommentare

  • wegfall des immerda-adressbuches
    • das gemeinsame adressbuch war ansich mal eine gute idee. grundsätzlich ist ja das webmail (oder war es für mich bis dato) nur eine lösung so für ab und zu unterwegs oder für im "geschäft", wo die immerda smtp-ports geschlossen sind, aber das internet zugänglich ist. drum habe ich das immerda-adressbuch auch nicht wirklich gepflegt. drum ist es jetzt weg und es wird mir vermutlich NICHT fehlen. das ist so ählich wie beim radio beromünster. ich habe das nie gehört, aber als sie es abgeschaltet haben fand ich es trotzdem schade - seltsam, diese psychologie... - aber ich hätte können, wenn ich hätte wollen...
    • Antwort: Wir haben gemerkt, dass es die Leute mehr verwirrt hatte und das es wohl sonst kaum gebraucht wurde. Oder möchte es gerne noch jemand unbedingt?

Known Bugs/Issues

  • Wenn beim Verfassen von Nachrichten Encryption per Default auf On ist (bei immerda Standard, kann durch User geändert werden), schaut Horde neuerdings bereits beim klicken auf Beantworten die Keys auf den Keyservern nach und gibt je nach dem an, ob verschlüsselt werden kann oder nicht. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Antwortfenster erst nach einiger Zeit erscheint.
    • Anfrage an Horde Entwickler gestartet, wie das evtl. wiederum erst beim Klicken auf Senden ausgelöst werden kann.
    • Neue Konfigurationsoption eingeführt, welche dieses Verhalten abschalten lässt. Bei uns per default aus. Patch an Horde Entwickler geschickt.
  • Das erstellen von neuen Identities funktioniert nicht richtig, es gibt jedoch bereits einen Bugeintrag dafür: http://bugs.horde.org/ticket/7828
    • Bugfix wurde getestet, soweit gefixed.
  • Adressebuch funktioniert nicht
    • wird mal untersucht, was das Problem ist.
    • fixed.
  • Beim öffnen eines verschl. Emails kommt nach eingabe des Keys: "Requested message not found". Nach nochmaliger Auswahl des Emails klappts.