immerda:FAQ:Mailman

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Häufige Fragen zu Mailman

Dies ist eine Wikiseite mit häufigen Fragen zu Mailman. Diese Seite ist nicht abschliessend und kann jederzeit durch dich und andere ergänzt oder verbessert werden. Füge deine Fragen und allfälligen Antworten einfach hinzu! Solltest du dir unsicher sein, so zögere nicht uns zu kontaktieren!

Weitere Informationen zur Benützung von Mailman findest du auf der entsprechenden Wiki-Seite

Allgemeines

Ist es auch möglich eine GPG verschlüsselte Mailingliste zu betreiben?

Ja! Wir verwenden dazu die von uns mitentwickelte Listensoftware schleuder. Mehr Informationen dazu findest du unter Grundsätzliches zu Schleuder.

Was bedeutet es, wenn es heisst, die "Mailman" sei nicht verschlüsselt?

  • Daten auf den immerda.ch-servern sind auf verschlüsselten Festplatten abgelegt und können grundsätzlich nur über verschlüsselte Verbindungen abgerufen werden.
  • E-Mails sind jedoch grundsätzlich unverschlüsselt, es sei den du setzt GPG oder etwas ähnliches ein. GPG setzt jedoch voraus, dass du von der Empfängerin einen öffentlichen Schlüssel (Public Key) hast. Dies ist bei einer Mailingliste jedoch schwierig, da diese eine unbekannte Anzahl an Listenmitglieder haben kann. Deshalb kannst du bei den meisten normalen Mailinglisten, keine verschlüsselten E-Mails verwenden
  • Neben Mailman setzen wird jedoch auch Schleuder ein, welche es dir ermöglicht eine verschlüsselte Mailingliste zu betreiben.

Benützung von Mailinglisten

Was ist eine Mailingliste?

Mailinglisten dienen der (Email-)Kommunikation innerhalb größerer Benutzergruppen. Mailinglisten sind Mailverteiler, die Mail über eine zentrale Adresse annehmen und an alle Mitglieder der Liste verteilen. Mitglieder können sich überlicherweise selbständig ein- und austragen.

Über Mailinglisten kannst du:

  • innerhalb einer geschlossenen Gruppe diskutieren.
  • regelmäßig Informationen zu einem bestimmten Thema beziehen.
  • Mail an Instituionen oder Projekte empfangen.

Wie schreibe ich mich in eine Liste ein?

  • Auf der ListInfo-Seite: https://lists.immerda.ch/mailman/listinfo/LISTENNAME wobei LISTENNAME der wirkliche Listenname ist.
  • E-Mailadresse unter dem Punkt Abonnieren angeben. Optional kannst, du auch noch deinen vollen Namen angeben und ein Passwort wählen.
  • -> "Abonnieren"
  • Du wirst nun eine neue Mail erhalten, welche dich auffordert einem Link zu folgen um die Teilnahme an der Liste zu bestätigen.
  • Anschliessend wirst du noch eine Willkommensmail mit weiterführenden Informationen bekommen.

Wie schreibe ich mich wieder aus?

Auf deiner persönlichen Einstellungsseite: https://lists.immerda.ch/mailman/options/LISTENNAME/EMAILADRESSE (Ersetze dabei die Begriffe LISTENNAME und EMAILADRESSE durch den wirklichen Namen der Liste und deine E-Mail-Adresse.) -> Klicke auf Kündigung des Abos

Kann ich mich auch per E-Mail ein- und ausschreiben?

Ja, Mailman bietet auch diese Möglichkeit.

  • Einschreiben: Schreibe eine Mail an LISTENNAME-join@lists.immerda.ch
  • Ausschreiben: Schreibe eine Mail an LISTENNAME-leave@lists.immerda.ch

Ersetze dabei LISTENNAME durch den wirklichen Namen der Liste.

Wo finde ich die Listinfo-Seite, meine persönliche Einstellungsseite und das Archiv der Mailingliste?

Unter folgenden Adressen findest du diese Einstellungsmöglichkeiten. Ersetze dabei die Begriffe LISTENNAME und EMAILADRESSE durch den wirklichen Namen der Liste und deine E-Mail-Adresse.

Das Archiv einer Mailingliste ist entweder öffentlich oder privat oder es wird gar nichts archiviert (Standard).

Ich will mich einschreiben, bekomme aber keine Bestätigungsmail.

Bitte lies die Ausgaben des Webformulars genau durch. Wurde dein Antrag korrekt angenommen?

Auf manchen Listen darfst du dich nur mit Erlaubnis der Listenadminstratorin einschreiben. Dementsprechend kann es natürlich etwas dauern, bis diese Zeit findet, den Antrag zu bestätigen.

Falls du Probleme mit dem Webinterface hast, versuche es doch einmal per Email. Im Zweifelsfall kontaktierst du die Listenadminstratorin und bittest sie darum, dich manuell einzuschreiben.

Ich möchte mich in eine bestimmte Liste einschreiben und kann Sie nicht finden.

Eine Übersicht aller öffentlichen Listennamen, die Mailman anbietet, findest du auf der Hauptseite des Listservers.

Ist die gesuchte Liste auf dieser Seite nicht verfügbar, so ist sie nicht öffentlich, d.h. die Listenadminstratorin möchte sie nicht öffentlich anbieten oder sie existiert gar nicht.

Ich kann mich nicht wieder ausschreiben.

Überprüfe zuerst, ob die Mailadresse, mit welcher du dich ausschreiben möchtest, auch wirklich diejenige ist, die eingeschrieben wurde. Insbesondere wenn du die E-mail von mehreren Accounts weiterleitest, kann es unklar sein, welches die eingeschriebene Adresse ist.

Bitte schreibe nicht an die Listenadresse, dass du die Liste verlassen möchtest. Wende dich für alle Fragen rund um die Mailingliste immer an die Listenadministratorin.

Wie schreibe ich Mail an die Liste?

Schreibe einfach eine Mail an LISTENNAME@lists.immerda.ch. Diese wird dann an alle Mitglieder weitergegeben.

Wenn du auf eine Mail antwortest, die über die Liste kam, bieten die meisten Emailprogramme die Möglichkeit Antwort und Antwort an alle an. Erstere schickt die Antwort nur an den Absender, letztere wieder an die ganze Liste.

Wie erreiche ich die Listenadministratorin?

Die Listenadministratorin ist immer unter LISTENNAME-owner@lists.immerda.ch zu erreichen.

Wozu brauche ich ein Passwort?

Verschiedene Listen erfordern ein Passwort, um die Liste wieder verlassen zu können oder um persönliche Einstellungen am Listenabonnement vonehmen zu können.

Ich habe mein Mitglieder-Passwort vergessen

Newsliste & Diskussion

Frage: Ich möchte, dass einige Mitglieder nur bestimmte E-Mails mit News bekommen, andere jedoch alle Nachrichten, so dass diese mitdiskutieren können.

Antwort: Am besten wird dies mit 2 Listen gelöst:

1. eine Diskussionsliste 2. eine Newsliste

Die Newsliste ist für jene, welche nur Interesse an News haben und diese kann mann dann so einstellen, dass nur bestimmte Leute darauf etwas posten können. Die Diskussionsliste ist dann eine normale Liste für alle anderen. Die Diskussionsliste, muss man dann auch einfach als Mitglied der Newsliste führen, so dass Nachrichten auf der Newsliste auch an die Diskussionsliste gelangen. Besser wäre jedoch einfach die Leute in beiden Listen zu subscriben, da das subscriben von Listen untereinander nicht gerne gesehen wird und gegen die Netiquette verstösst.

Administration von Mailinglisten

Ein paar gundsätzliche Anleitungen findest du unter der Mailman Benützung.

Wenn ich eine Liste aufmachen will, welche Art soll ich wählen, eine verschlüsselte Liste oder eine unverschlüsselte?

grundsätzlich (für nicht hyper-sichere sachen) reicht es eigentlich aus, wenn du eine normale liste machst. darin können sich die leute dann auch selbstständig ein- und austragen (mit oder ohne zusätzliches genehmigen des admins) usw. die teilnehmerinnen brauchen dann auch nicht gpg bedienen zu können und nichts von public und private keys zu wissen. aber jedes mail darüber ist natürlich unverschlüsselt und das heisst sobald das unverschlüsselte mail unsere server verlässt z.b. in richtung gmx kann niemand mehr garantieren, dass es unterwegs nicht durch irgendwen (cracker, behörden, whatever) mitgelesen wird. du kannst dir also die normale liste etwa gleich vorstellen, wie du alle adressaten ins to feld packst, anstelle aller adressen jedoch einfach nur die listenadresse reinpackst. (und die mitglieder der liste sind dann auch nicht öffentlich einsehbar, wie wenn alle im to stehen). deshalb denken wir mal, dass diese art und weise meistens ausreicht. die andere art und weise macht nur sinn, wenn alle (!) ein gpg-keypair haben und auch damit umgehen können.

Wenn ein Email durch die Liste zurückgehalten wird, kann ich in der Moderationsliste nur einen Teil des Emails sehen

Dies ist so, damit dein Browser bei einem möglichen 30MB Mail nicht gleich abliegen würde. Zudem wird das Feld so auch seinem Titel "Mail-Auszug" gerecht. Wenn du dir das ganze Email ansehen möchtest, dann bleibt dir nichts anderes übrig als das Mail an dich weiterzuleiten.

Wenn ich NICHT möchte, dass meine Mailingliste auf http://lists.immerda.ch/ ersichtlich ist (Mailingliste "verstecken")

das kannst du in den Einstellungen selber machen, in dem du das entsprechende Flag unter "Abo-Regeln und Adreßfilter..." setzt:

Diese Liste auch bekanntmachen, wenn die Leute anfragen, welche Listen auf dieser Maschine verfügbar sind? --> "nein" anwählen.

Achtung: Die Liste unter https://lists.immerda.ch/mailman/listinfo ist jeweils aktuell, die unter https://lists.immerda.ch nur eine Kopie, die alle 10 min. aktualisiert wird.