immerda:Encryption local

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lokale Verschlüsselungen

wir brauchen hier Thunderbird mit GnuPG (gpg) und Enigmail (Thunderbird Extension) (andere instruktionen hier: http://enigmail.mozdev.org/gpgconf.html)

Installation

Thunderbird

Zuerst musst du Thunderbird installieren. Du kannst diesen auf der Seite Mozilla Thunderbird herunterladen. Mozilla Thunderbird ist ein lokaler E-Mail Client. Du kannst dort diverse E-Mail Konten eintragen (z.B. das von Immerda) und musst dann nicht mehr auf der Webseite (z.B. horde.immerda.ch) deine E-Mails abrufen. Wie du das Immerda Konto in Thunderbird hinzufügen kannst, wird dir auf der Seite [IMAP/POP/SMTP] gezeigt.

GnuPG

GnuPG ist das Programm, welches dir die E-Mails verschlüsselt. Du bekommst es auf der Seite GnuPG. Schau beim Abschnitt "Binärdateien (Executables)" nach deinem Betriebssystem und installiere das Programm von dort.

Enigmail

Damit Thunderbird und GnuPG zusammen arbeiten, braucht es eine Schnittstelle. Diese wird Enigmail genannt. Du kannst Enigmail von https://www.enigmail.net/ herunterladen. Danach startest du Thunderbird und gehst ins Addon-Menü (Tools -> Addons, Help -> Addons oder sonst irgendwo im Programmmenü) und installierst von dort die Datei von Enigmail (xpi Endung). Alternativ kannst du auch im Addon Menü nach Enigmail suchen und so direkt installieren.

Schlüsselserver hinzufügen

Danach solltest du noch den Schlüsselserver von Immerda hinzufügen. Ansonsten musst du alle Schlüssel von deinen Freunden direkt bekommen. Gehe bei Thunderbird ins Programmmenü und dort auf OpenPGP -> Preferences (OpenPGP -> Einstellungen) und dann in den Reiter Keyserver. Dort trägst du als erstes den Keyserver von Immerda ein (x-hkps://keys.immerda.ch). Diesen kannst du bei deinen Keyservern eintragen (von welchen allgemein Keys heruntergeladen werden können) und bei den Keyservern, bei welchen automatisch heruntergeladen werden soll.