immerda:Dl.immerda.ch

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen
immerda:Dl.immerda.ch
Technisches
Beschreibung Dateien bequem und verschlüsselt untereinander austauschen
Adresse https://dl.immerda.ch
Typ distribution
Status stable
Login deine Emailadresse
Empfohlene Programme Firefox
Port 443
Verschlüsselung https
Wie komme ich zu einem Account du brauchst eine immerda Mailadresse- siehe immerda:NewEmail


Unter dl.immerda.ch bieten wir eine Möglichkeit um Dateien bequem und verschlüsselt untereinander auszutauschen.

Grundsätzliches

  • Userinnen mit einem von immerda.ch gehosteten Mail-Account können beliebig viele Dateien hochladen
  • Freunde dieser Userinnen (ob nun mit oder ohne Mail-Account bei immerda.ch) können die Dateien über die genaue URL und das entsprechende Passwort herunterladen.

Funktionalität

dl.immerda.ch (auch coquelicot genannt) bietet die Möglichkeit einzelne Dateien auf einen Server bei immerda.ch hochzuladen und mit einem Passwort zu sichern. Nach dem Upload der Datei auf den Server wird diese verschlüsselt und mit dem (festgelegten) Passwort gesichert abgelegt. Die Userin kriegt anschliessend eine zufällige URL zurück, die sie nun ihren Freundinnen mitteilen kann. Unter dieser URL ist die Datei nun für alle verfügbar und kann nach (erfolgreicher) Eingabe des Passworts heruntergeladen werden.

Weiter hat jede hochgeladene Datei ein Verfallsdatum (Default: 5min.), welches festlegt wie lange die hochgeladene Datei für andere Verfügbar ist. Zusätzlich kann auch festgelegt werden, dass die Datei genau nur 1mal heruntergeladen werden kann und danach (auch wenn der Upload noch nicht verfallen ist) nicht mehr verfügbar ist. Überschreitet eine hochgeladene "1mal-herunterladen"-Datei das Verfallsdatum, dann wird die Datei auf dem Server trotzdem gelöscht.

Wichtige technische Details

  • Wir speichern nicht, wer welche Datei hochgeladen hat. Der Login über euren Mailaccount dient nur dazu, die Benützung auf unsere Freundinnen einzuschränken.
  • Wir speichern (wie auch überall sonst) keinerlei IP Adressen. D.h. wir wissen nicht wer welche Datei hoch- oder herunterlädt.
  • Wir löschen alle 5 min. alle verfallenen Dateien. Diese Dateien sind unwiederruflich gelöscht und werden auch nicht gebackuped!
  • Die generierten URLs sind komplett zufällig.
  • Die Dateien sind nicht direkt unter dem Namen der URL auf dem Filesystem gespeichert und auch nicht unter ihrem originalen Dateinamen.
  • Verfallene URLs bleiben eine Woche lange gesperrt.
  • Die Dateien werden mit Hilfe des AES-256-CBC Algorithmus von OpenSSL verschlüsselt.
  • Der ursprüngliche Dateinamen wird nicht unverschlüsselt im System hinterlegt, sondern zusammen mit den Daten mit Hilfe des Passworts verschlüsselt.
  • Einzig das Verfallsdatum wird unverschlüsselt abgespeichert. Damit wir verfallende Dateien auch löschen können.
  • Wählt ihr kein Passwort, generieren wir ein zufälliges Passwort, mit welchem wir die Datei verschlüsseln. Dieses Passwort ist dann Teil der Download-URL und die Datei ist damit ohne Passwort, aber nur über die genau diese URL verfübar.

Source

Das Projekt wurde ursprünglich von unseren Freunden von potager.org entwickelt und durch uns reviewed, sowie durch die Mail-Authentifizierung und unserem Design ergänzt.

Wie alle von uns (mit-)entwickelten (Software-)Projekten steht auch dieses Projekt unter einer freien Lizenz und ist somit auch frei verfügbar.

Der Quellcode findet sich unteranderem auf unserem Git-Repository oder es gibt auch eine Projektseite auf git.codecoop.org.

Über Verbesserungsvorschläge / Patches / etc. freuen wir uns jederzeit!

Probleme?

Bug Reports werden bevorzugt auf git.codecoop.org gemeldet. Handelt es sich um konkrete Probleme mit der Installation unter dl.immerda.ch freuen sich die Immerda Admins über eine entsprechende Meldung

Mithelfen?

  • Coquelicot ist mehrsprachig, jedoch fehlen noch einige Sprachen oder nicht ganz alles ist übersetzt. Kontaktiere uns doch, wenn du diesbezüglich mithelfen möchtest.
  • Auch diese Anleitung sollte mehrsprachig sein. Füg dem Wiki doch einfach eine weiter Seite hinzu, die eine Übersetzung von dir beinhaltet.
  • Du magst das Design nicht, findest etwas anderes unpassend? Nimm den Code (Design) und schick uns deine Verbesserungen!